zum inhalt
Links
  • Partei
  • Grüne Suchmaschinen
  • Bundestagsfraktion
  • Ekin Deligöz (MdB)
  • Christine Kamm (MdL)
  • Grüne Jugend
  • Grüne Memmingen
  • Grüne Ostallgäu
  • Grüne Kempten
  • Grüne Günzburg
  • Grüne Neu Ulm
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Unterallgäu
Menü
  • Startseite
  • Aktuelle Themen
  • Pressemitteilungen
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Anträge
    • RollUp
  • Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • MandatsträgerInnen
    • Haushaltsreden
  • OV Bad Wörishofen
    • News Ortsverband
    • Stadtratsfraktion
    • Termine
    • SprecherInnen
    • Presse
  • OV Mindelheim
    • Termine
    • Dau muaß ma ebbas doa!
    • Unsere Anträge
    • MandatsträgerInnen
    • SprecherInnen
    • Archiv
  • OV Türkheim
    • Termine
    • Gemeinderat / Anträge
    • MandatsträgerInnen
    • Ortsverband
  • MEP Barbara Lochbihler
  • Mandatsträger_innen
  • BDK/LDK/Parteitag
  • Wahlen-Archiv
    • 2014 Europawahl
    • 2014 Kommunalwahlen
    • 2013 BT & LT Wahlen
    • 2008 Kommunalwahl
    • Mandatsträger_innen 2008-2014
  • Termine
Grüne UnterallgäuFreifunk

Freifunk im Unterallgäu stärken

Grüne Unterallgäu

  • Startseite
  • Aktuelle Themen
  • Pressemitteilungen
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
  • OV Bad Wörishofen
  • OV Mindelheim
  • OV Türkheim
  • MEP Barbara Lochbihler
  • Mandatsträger_innen
  • BDK/LDK/Parteitag
  • Wahlen-Archiv
  • Termine

Wir GRÜNE wollen die Digitalisierung in Bayern voran bringen, und allen Menschen hier einen offenen und demokratischen Zugang zum Internet ermöglichen. Denn für die gleichwertige Teilhabe aller an der digitalen Gesellschaft ist ein flächendeckender, leichter und kostengünstiger Zugang zum Internet notwendig. Daher setzen wir uns für ein freies WLAN ein.

So lautet der Beschluss der Landesversammlung 2015 mit dem Titel Digitalisierung in Bayern voranbringen: Freifunkinitiativen stärken. Diesen Beschluss wird nun umgesetzt. Wie bieten hierfür einen Musterantrag für Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte an und unterstützen Euch bei der Einrichtung eines eignen Freifunk-Zugangs.

Es ist ganz leicht, einen eigenen Freifunk-Zugangspunkt zu betreiben. In der Anschaffung kostet die nötige Hardware etwa 20 € und die Software ist kostenlos. Im laufenden Betrieb fallen lediglich geringe Stromkosten an.

Eigener Freifunk-Zugang bei Euch vor Ort

Wer sich ein wenig mit Computern auskennt, kann alles selber machen: Erstens Router kaufen, zweitens eine neue Firmware aufspielen und drittens ihn neu konfiguieren. Programmierkenntnisse sind nicht nötig. Eine detaillierte Anleitung gibt es z.B. bei Freifunk München oder bei einer Freifunk-Initiative in Deiner Nähe.

Wer sich das Einrichten eines Freifunk-Routers nicht zutraut, der oder die kann einen fertigen Router bei uns zum Selbstkostenpreis der Hardware (ca. 20 €) bestellen. Bei der Einrichtung der Router hilft Euch unser Referent für Digitalisierung Markus Königsdorfer.

Was ist Freifunk?

Freifunk ist eine nichtkommerzielle Initiative zum Aufbau und Betrieb eines freien Funknetzes bzw. eines freien Zugangs zum Internet. Frei bedeutet zum einen frei von Gebühren und zum anderen frei von Überwachung und Zensur. Freifunk baut auf dem Pico Peering Agreement auf, das für ein diskriminierungsfreies Netzwerk sorgen soll. Neben dem Aufbau des Netzes möchten die Freifunker auch ein Medium bieten, um die technische Bildung zu fördern.

Freifunk - Kostenloses WLAN überall.

Warum Freifunk?
Freifunk-Netze leisten einen Beitrag zur Überwindung der digitalen Spaltung, indem sie freie und kostenlose Zugänge zum Internet schaffen. Wir begrüßen daher das ehrenamtliche Engagement von Freifunk und wünschen uns, dass das Freifunk-Netz weiter wächst. Deshalb unterstützen wir die Freifunk-Philosophie und die Freifunk-Initiativen vor Ort und fördern deren Arbeit.

Gibt es rechtliche Probleme?
Nein. Das Freifunk-Netz betreibt Zugangspunkte in Deutschland, die den Internetverkehr ins Ausland umleiten. Dadurch sind die BetreiberInnen eines Knotens, die ihren Internetzugang teilen, nicht identifizierbar, weshalb die Störerhaftung nicht greifen kann.
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) gibt es unter https://ffmuc.net/faq.

Wer macht im Unterallgäu schon mit?
Freifunk gibt es z.B. bereits

  • im GRÜNEN Büro in Mindelheim, Bad Wörishofer Str. 30.

Weiterführende Links